Adressierung/Kopierfähigkeit
Lernteilziel
Ziel dieser Einheit ist es, die verschiedenen Arten der Adressierung in einer Tabellenkalkulation kennen und anwenden zu lernen.
Fortsetzung Haushaltsplan
Der Schüler Martin war nach der Analyse seines Haushaltsplans sehr durcheinander und zerstreut. Er musste sich überlegen, wie er in Zukunft finanziell über die Runden kommen kann. Schließlich kommt er zu dem Entschluss, einen neuen, besser bezahlten Job anzutreten. Dank der guten aktuellen Lage auf dem Arbeitsmarkt wird er fündig. Bei einem bekannten Wangener Küchenartikelhersteller wird eine Aushilfskraft in der Personalabteilung gesucht...und Martin bekommt den Job.
Aufgabe: Hilf Martin, diese Aufgabe zu meistern. Folge dazu den Arbeitsanweisungen.
Nutzen Sie ggf auch die Hinweise in den Informationsblättern!
Öffne eine leere Arbeitsmappe und erstelle obige Tabelle für die Lohnberechnung. Speichere diese dann unter "Lohnberechnung_1" ab.
Berechne für jeden die Gesamtsumme der Arbeitsstunden im Monat Oktober mit Hilfe kopierbarer Formeln.
Berechne den jeweiligen Monatslohn mit Hilfe kopierbarer Formeln.
ACHTUNG
Man sieht, dass sich die Formeln beim Kopiervorgang in andere Zellen "sinngemäß" verändern. Dies nennt man einen relativen Zellbezug und spricht deshalb in diesem Zusammenhang von relativer Addressierung.
Kurzfristige Änderung im Arbeitsauftrag
Auf Grund der guten Geschäftslage beschließt die Betriebsleitung im August kurzfristig, jedem Betriebszugehörigen eine einmalige Prämie zu zahlen. Es ist allerdings noch nicht zu 100% sicher, wie hoch diese Prämie ausfallen wird. Martins Chef behelligt ihn nun mit folgendem Anliegen:
Hilf Martin, möglichst rasch eine Lösung für dieses Problem zu finden. Ergänze hierzu die Tabelle um eine Spalte "Prämie", wobei die Prämienhöhe vorerst als 300€ angenommen werden darf. Löse die weiteren Aufgaben und speichere die entstandene Tabelle unter "Lohnberechnung_2" ab.
Aufgabe:
-
Kontrollieren Sie alle eingefügten Formeln und Funktionen und dokumentieren Sie die Lösung in Ihrer Dokumentation. Gestalten Sie die Formel kopierfähig. Fixieren Sie dazu in allen Lösungen nur die Spalten- bzw. Zeilenköpfe die unbedingt nötig sind.
-
Formatieren Sie alle Ergebnistabellen (Rahmen, Farbe, Schriftart und -gewicht).
-
Richten Sie die Tabellen jeweils vertikal zentriert und horizontal mittig auf der Seite aus.
-
Fügen Sie für die Kopfzeile Ihren Vor- und Nachnamen links und den Tabellennamen (benutzerdefiniertes Feld) mittig.
-
Fügen Sie für die Fußzeile den Dateinamen (benutzerdefiniertes Feld) mittig ein.
-
Legen Sie den Druckbereich fest.
-
Skalieren Sie die Tabelle auf eine Seite breit und eine Seite hoch.
-
Machen Sie genau einen Probedruck je Tabelle.
Berechne die neuen Monatslöhne mit kopierbaren Formeln.
Kurz vor Feierabend kommt Martins Chef nochmal zu ihm. Er teilt ihm mit, dass soeben ein Meeting zu Ende ging, in dem die Höhe der einmaligen Prämie auf 250€ festgesetzt wurde. Martin regt sich furchtbar darüber auf: "Woher weiß ich jetzt, ob wenn ich die Prämie auf 250€ geändert hab, nicht der Chef wieder kommt und plötzlich sagt, sie ist doch 350€? Da komm ich ja nie pünktlich zum Fußballtraining!"
Da gibt ihm einer seiner Mitarbeiter einen Tipp:
"Hast du schon Mal was von absoluter Adressierung gehört? Damit kann man das ganz schön machen!"
Leider versteht Martin nur Bahnhof...
Finde mit Hilfe einer Internetrecherche heraus, was mit "absoluter Adressierung" gemeint ist.
Löse Martins Problem mit Hilfe der "absoluten Adressierung" und speichere die resultierende Tabelle unter "Lohnberechnung_3" ab.
Achtung
Will man Teile von Formeln als festen Bestandteil festlegen, d. h. gewährleisten, dass diese Teile sich beim Kopiervorgang nicht ändern, so muss man diese mit $-Zeichen versehen.
Will man z. B. in einer kopierbaren Formel stets auf die Zelle B4 zugreifen, so muss man diese Zelle absolut adressieren , d. h. man schreibt in die Formel $B$4.
Diese Art von Adressierung nennt man absolute Adressierung.
Übungen
Hinweis:
Hier eine weitere Sammlung an Aufgaben. Die Sammlung kann u.a. zur Vorbereitung auf die Klassenarbeit dienen. Bedenken Sie, dass Übung der wichtigste Erfolgsfaktor für die erfolgreiche Anwendung darstellt. Kein Arbeitsplatz der Welt kommt ohne diese Basiskompetenzen aus. Sie benötigen dieses Wissen außerdem aufbauend darauf in der Praktischen Informatik der Oberstufe (Fachhochschulreife, Abitur).
Aufgabe:
- Beantworten Sie die jeweiligen Fragen.
- Fügen Sie fehlende Formeln und Funktionen ein und dokumentieren Sie die Lösung in Ihrer Dokumentation. Gestalten Sie die Formel kopierfähig. Fixieren Sie dazu in allen Lösungen nur die Spalten- bzw. Zeilenköpfe die unbedingt nötig sind.
- Formatieren Sie alle Ergebnistabellen (Rahmen, Farbe, Schriftart und -gewicht).
- Richten Sie die Tabellen jeweils vertikal zentriert und horizontal mittig auf der Seite aus.
- Fügen Sie für die Kopfzeile Ihren Vor- und Nachnamen links und den Tabellennamen (benutzerdefiniertes Feld) mittig.
- Fügen Sie für die Fußzeile den Dateinamen (benutzerdefiniertes Feld) mittig ein.
- Legen Sie den Druckbereich fest.
- Skalieren Sie die Tabelle auf eine Seite breit und eine Seite hoch.
- Machen Sie genau einen Probedruck je Tabelle.